23. – 25. April 2026

Kempinski Hotel
Hintereck 1 •  83471 Berchtesgaden

Der 7. Digital Leader Summit 2025 in Berchtesgaden war ein voller Erfolg!

Unter dem Motto »Mastering Digital Sovereignty and Resilience« gingen wir hier bereits in die Dritte Runde unserer »Age of Intelligence«-Reihe und haben tiefgehende Diskussionen geführt, spannende Perspektiven ausgetauscht und hoffentlich viele neue Denkanstöße mitgenommen.


In zwei Tagen intensiven Austauschs wurde deutlich: Digitale Transformation erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch strategische Weitsicht, Entschlossenheit und eine ganzheitliche Betrachtung von Business Transformation. Digitalisierung bedeutet weit mehr als die Implementierung einzelner Technologien – sie ist eine umfassende Veränderung, die Unternehmen, Kultur und Prozesse gleichermaßen betrifft.

Digital Leader Summit 2026 – Digitale Souveränität

neu denken


Der 8. Digital Leader Summit ist die exklusive Networking- und Wissensplattform für rund 40 Digital-, IT- und Business-Entscheider  aus den Schlüsselbranchen der Wirtschaft. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen der digitalen Zukunft gemeinsam zu analysieren, zu diskutieren und praxisnah weiterzuentwickeln.

Unter dem wegweisenden Motto »
Digital Sovereignty & Transparency – IT am Wendepunkt zwischen technischer Kontrolle und ökonomischer Unschärfe« stellen wir die Handlungsfähigkeit von Unternehmen in einer zunehmend komplexen Welt ins Zentrum der zweitägigen Agenda.

Denn
digitale Souveränität  ist längst mehr als ein politisches Schlagwort – sie hat sich zur strategischen Überlebensfrage  entwickelt. In einer Zeit, die von disruptiven Technologien, Cyberrisiken, Plattformabhängigkeit, regulatorischem Druck und geopolitischen Unsicherheiten geprägt ist, entscheidet die Kontrolle über Daten, Prozesse und Technologien  über Innovationskraft, Resilienz und Zukunftsfähigkeit.


Beim Digital Leader Summit 2026 schaffen wir einen geschützten, inspirierenden Rahmen für den Austausch auf Augenhöhe. In Keynotes, Workshops und interaktiven Diskussionsformaten beleuchten wir die zentralen Dimensionen digitaler Souveränität entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Themenschwerpunkte

  • Technologische Selbstbestimmung
  • Souveräne Cloud- und Datenarchitekturen
  • Open Source & modulare IT
  • Edge-Computing & dezentrale Intelligenz
  • Regulatorik & Compliance
  • Bewusste Abhängigkeiten & Exit-Strategien


Die Zukunft liegt im Spannungsfeld von Kontrolle, Innovation und Komplexität. Gestalten Sie mit uns die nächste Etappe einer souveränen, nachhaltigen digitalen Wirtschaft – beim Digital Leader Summit 2026. Ein Update zur Agenda 2026 folgt in Kürze.


freue dich auf...